Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tour am 24.10.2008
Grabnerstein 1847m, Mitags Kogel 2041m,
Natterriegel 2065m, Bärenkarmauer(Hexenturm) 2172m
Haller Mauern
Die Daten:
Gegangene Höhenmeter im Aufstieg: 2081m
Gehzeit mit allen Pausen: 09.30 Uhr bis 17.50 Uhr.
Reine Gehzeit: Aufstieg und Abstieg: 6,5 Stunden.
Pausen: 2 Stunden (incl. Fotosessions)
Gesamte Streckenlänge: 17,4 km (Hin und Retour)
Ich fahre um 08.00 Uhr von Haid auf der
A9 der Pyhrnautobahn nach Liezen.
Vor dem Bosrucktunnel fahre ich ab, da ich mir die Maut ersparen möchte!
Außerdem geht mir die Abkassiererei am A....!
So, über den Bosruck - durch Liezen durch - dann Richtung Admont -
Schließlich am "Buchauer Sattel" einbiegen und parken.
Obwohl ich um 09.30 Uhr abmarschbereit bin, hält sich zäher Nebel über Admont.
Ich wandere über erdig - rutschige Waldsteige dahin, quere mehrmals die
Mountainbikestrecke bzw. die Forststraße zur Grabneralm.
Es handelt sich um die Wegnummer 636.
Um 10.00 Uhr befinde ich mich über dem Nebel und
strahlendblauer Herbsthimmel wartet auf.
Um 10.11 Uhr erreiche ich die Forststraße und folge ihr zur Grabneralm.
Es befinden sich viele Hinweistafeln am Wegesrand (Almlehrpfad)
die einem die "Funktionen" der Almen näherbringen. (Auch ich lese sie interessiert!)
Die Aussicht - im Tal der Nebel - auf Buchsteine, Admonter Kalbling usw. ein Traum.
Auf 1520m befindet sich eine frische Quelle am Wegesrand - Vorräte auffüllen!
Von hier zweigt auch der Weg rechts ab zum Grabnerstein (Nr. 036) - dem ich folge.
Der Weg ist sehr schön ausgetreten und führt relativ sanft zum Gipfel,
den ich um ca. 11.50 Uhr erreiche.
Die Aussicht wunderbar - Genial.
Gesäuseberge,Hochschwabberge,Gamssteinstock,Ötscher.Dürrenstein...usw
Nach dem Eintrag ins Gipfelbuch mache ich mich ohne Pause wieder auf den Weg.
Mein Weg führt mich über den "Jungfernsteig" zum Admonterhaus auf 1723m.
Der Steig ein relativ einfacher Klettersteig mit Stahlseilversicherung.
Nette Tiefblicke, schön angelegt - hat mir gefallen.
In der Mitte des befindet sich das "Steigbuch".
Das Admonterhaus erreiche ich um 12.30 Uhr und mache mich sofort auf den
Weiterweg.
Die Wegführung zum Mittagskogel ist wunderschön, mäßig steil.
Die Ausblicke sensationell!
Grimming,Pyhrgase,Bosruck,Warscheneck,Dachstein usw.
Den Mittagskogel erreiche ich um 13.17 Uhr.
Nach vielen schönen Fotos gehe ich zum nächsten Gipfel, dem Natterriegel.
Den ich um 13.25 Uhr erreiche.
Dort befindet sich nur ein Gipfelbuch, leider kein Kreuz, aber egal.
Hier treffe ich auch 2 Bergsteigerinnen aus Melk die denselben Weg wie ich
zurückgelegt haben.
Nach kurzer Unterredung beschließen wir gemeinsam den Hexensteig (Klettersteig)
auf die Bärenkarmauer zu versuchen.
Da der Abstieg noch einiges an Wegstrecke bereithält sputen wir uns, um beim
Abstieg nicht in die Dunkelheit zu kommen.
Um 13.45 (ohne Rucksack) gehts schließlich los.
Der Klettersteig sehr sehr schön, griffiger - fester Fels.
Macht Spaß - gewaltigen Spaß.
Die bombastische Aussicht und die netten Unterhaltungen lassen mein Zeitgefühl
trügen und ich staune als wir um 14.30 Uhr am Gipfel stehen.
Top Aussicht überallhin, strahlendblauer Himmel, warme Herbstsonne.
Nach vielen Fotos und einer kleinen Pause gehts wieder weiter - zurück.
Der Rückweg zum Natterriegel gestaltet sich als kurzweilig und schön.
In der Mitte des Steigs trage ich mich ins Steigbuch ein.
Um 15.50 Uhr sind wir zurück bei unserem Rucksackdepot,
eine kurze Trinkpause und weiter gehts.
Ich merke an den fehlenden Pausen meinerseits daß meine Kondition bei den
Steigungen stark nachgelassen hat
und ich auf Anstiegen nur mehr langsam vorankomme.
Egal, es geht bergab!
Mit Volldampf zum Admonterhaus, wo meine Begleiterinnen eine Pause einlegen.
Ich verabschiede mich hier und gehe weiter.
Ohne Pause erreiche ich mein Auto um 17.50 Uhr.
Beim Abstieg hatte ich keine Konditionsprobleme und alles lief glatt.
Sehr schöne Umgebung in der letzten Abendsonne.
Schön langsam setzt die Dämmerung ein.
Um ca. 19.30 erreiche ich die Wohnung in Haid - dunkel ist`s.
Ein wunderschöner Tag ist vorbei.
Nebeliger Start am Buchauer - Sattel
Feucht und rutschig gehts im Nebel rauf..
Die Sonne lacht - Ein Traumtag !
Links die Hochtorgruppe, rechts Reichensteingruppe
Die Grabneralm
Auf dem Weg zum Grabnerstein !
Schön angelegter Wanderweg
Tiefblick zur Grabneralm
Zoom vom Grabnerstein zum Admonterhaus
Der Gr. Buchstein
Unterwegs am Jungfrauen - Klettersteig
Schöne, unschwierige Kletterei
Das Admonter - Haus auf 1723m
Der Weiterweg zum Mittagskogel
Schöne Ausblicke Richtung Liezen
Der Mittagskogel
Weiterweg zum Natterriegel
Zoom vom Natterriegel zum Hexenturm
Unterwegs am "Hexensteig"
Die "Schlüsselstelle"
Tiefblick vom Hexensteig nach Admont
Am Gipfel des Hexenturms (Bärenkarmauer) 2172m
Auch von mir gibts mal ein Bild...
Zoom vom Gipfel zur Hochtorgruppe
Vorbei am Admonter - Haus am Rückweg
Die Grabneralm am Abend
Der Große Buchstein im letzten Sonnenlicht
Wanderkarte
GPS - Karte
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 43 Besucher (49 Hits) auf der Homepage !! |
|
|
|
|
|
|
|