Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hoher Nock 1963m
Ich fahre von Haid über die A9 nach Windischgarsten.
Gleich nach der Autobahnabfahrt biege ich nach links ab ins Rettenbachtal.
Der Weg ist leicht zu finden, immer auf den Hohen Nock zuhalten.
Bei der Jagdhütte Rettenbach(610m) finden sich Parkplätze, direkt vor dem
Aufstieg - (Wegweiser).
Ich folge dem Weg Nr.25 durch den Buderusgraben, der schöne Ausblicke auf
den Warscheneckstock bietet.
Der Buderussteig führt einfach, bequem, mäßig steil bis auf das Plateau mit dem
"Merkenstein Bründl" nach oben.
Hier bietet sich Gelegenheit sein Trinkwasser aufzufüllen.
Der Weiterweg eröffnet schöne Blicke ins Tote Gebirge, er ist umsäumt von
Latschen, die Wegführung gestaltet sich einfach und problemlos.
Der Weg führt am Merkenstein vorbei zur Wagenscharte auf 1779m, hier sieht
man erstmals die Nord - und die Ostseite, die beim Aufstieg verborgen blieben.
Das Gipfelkreuz vor Augen gehts weiter über den finalen Anstieg in leichter
Kletterei zum Gipfel.
Nichts trübt die wunderschöne Aussicht zum Warscheneck, Großen Priel,
Spitzmauer, Bosruck, Großer Pyhrgas um nur einige zu nennen.
Das Gipfelplateau überraschend groß, saftig Grün, mit viel blühendem
Almrausch. Eine Sehr schöne Tour!
Zeiten: Flotter Aufstieg: Knapp unter 3 Stunden.
Abstieg: 2 Stunden.
Parkplatz in Rettenbach
Buderusgraben
Schöne Aussicht auf das Warscheneck
Am heutigen Tagesziel
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 28 Besucher (33 Hits) auf der Homepage !! |
|
|
|
|
|
|
|