Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kreuz Kogel (2011m)
Riffel (2106m)
Kalbling (2196m)
Sparafeld (2247m)
Tagwache um 4.00 Uhr in Haid -
Abfahrt ca. um 04.30 Uhr -
Ankunft und Abmarsch in der "Kaiserau" um 06.00 Uhr.
A9 ---> Graz;
bei Trieben (nach Liezen) abfahren und für ca. 7km Richtung Kaiserau fahren.
Hinweistafel "Schloß Kaiserau" gleich neben der Strasse.
(Kurz vorm Gasthof "Nagelschmiede" von Trieben kommend)
Parkplätze kostenfrei gleich neben der Straße.
Ich wandere die Schotterstraße entlang zum Schloß Kaiserau (1127m);
vor dem Schloß biege ich nach Norden auf einen schmalen Forstweg ab,
dem ich nun folge.
Der Weg führt über das Bergerl (Bichler Halt) herum und ich komme schließlich zur
Sieglalm auf 1270m.
Hier folge ich der Forststraße weiter nach Norden,
in der Hoffnung weglos zur "Scheiblegger - Hochalm" (1660m) zu kommen.
Trotz GPS hilfe scheitert der erste Versuch, denn die Latschen sind zu dicht
und ich bin sicher nicht John Rambo.
Beim zweiten Anlauf war ich schlauer und wählte einen langen Graben der nur
leicht Wasser führt als 2-te Variante.
Mit Kletterei (teilweise nicht so ungefährlich) und einem letzten Kampf
mit den Drecks - Latschen gelang es schließlich.
Die Hochalm - sehr schön; nur der Nebel und die tiefen Wolken machten
die Sache auch nicht gerade leichter.
Leider fehlte bis dato auch die Sicht wegen des Nebels...
Vom starken Wind gar nicht zu reden...die Temperaturen, nunja sehr frisch.
Aber ich starte trotzdem voll durch, wenn ich schon hier bin dann
mache ich das Beste draus!
Wenn ich von der Hochalm zu meinem nächsten Ziel Blicke
sehe ich eine Nebelwand...ich entschließe mich - da es 09.00 Uhr ist -
langsamer zu gehen und mehr Pausen zu machen.
In der Hoffnung den Nebel würde die Sonne schon vertreiben - Denkste
Ich lasse mir also mächtig Zeit, denn für die 350 Höhenmeter
brauche ich eine geschlagene Stunde und der Nebel hat mich voll im Griff.
Zu allem Überfluss ist mir auch noch kühl - trotz Mammut - Goretex und Co.
Beim Kreuzkogel (2011m) mache ich eine Rast an einer windgeschützten Stelle und
wärme mich auf.
Der Weiterweg gestaltet sich sehr spektakulär,
der Wind versucht mich mehrmals am Grat auf über 2000m in die Tiefe zu blasen.
Aber Gott sei Dank wiege ich 85kg und kann dagegen halten.
Vor 2 Jahren mit 65kg wäre es schwerer für mich gewesen :-)
Für den Weg zur Riffel (2106m) brauche ich wegen der widrigen Umstände
nochmal 50min.
Beim Weg auf die Riffel werden auch die Hände gebraucht -
denn der Weg führt 50 Höhenmeter über steilen Fels,
ist aber mit Stahlseilen versichert.
Für kurze Momente gibt der Nebel den Berg frei und ich kann ein paar schöne Fotos
schießen, hehehe
Von der Riffel heißt es nochmal ca. 150 Höhenmeter absteigen um zum Anstieg
auf den Kalbling zu kommen.
Das GPS ist selbst im dichten Nebel eine Wucht, punktgenau führt es mich auf
den Gipfel des Kalblings (2196m) - aber die Sicht gleich Null.
Nach den spärlichen Fotos und dem Eintrag ins Gipfelbuch nehme
ich die letzte Hürde in Angriff - das Sparafeld (2247m).
Der Weg geht über Wiesen und in leichter Kraxelei über Fels zum Gipfel - Sicht Null.
Um 12 Uhr bin ich auf dem Sparafeld und bleibe nur kurz,
denn mir wird wegen des Windes kalt.
Schließlich beim Abstieg als ich die 2000m Marke erreiche lichtet sich der Nebel und
die Sonne lacht..
DANKE
Na, auch egal jetzt werden die Fotos umso schöner.
Der Abstieg führt mich zum Kalblinggatterl (1542m),
vorbei an der Oberst-Klinke-Hütte (1486m),
auf direktem Weg vorbei am Schloß Kaiserau (1127m)
zu meinem Parkplatz.
Für den Abstieg brauche ich knappe 3 Stunden.
Die Daten:
Gegangene Höhenmeter im Aufstieg : 1777m
Gehzeit: 06.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Streckenlänge: 20,31 km
Schloß Kaiserau am Morgen
Die Aussicht auf die Scheiblegger- Hochalm
Rückblick zu den niederen Tauern
Über diese steile Rinne bin ich rauf
Die Scheiblegger Hochalm
Blick vom Kreuzkogel nach Admont
Rückblick über den zurückgelegten Gratabschnitt
Die versicherte Stelle auf dem Weg zur Riffel
Über diesem Gratverlauf bin ich gekommen
Der Kalbling
Das Sparafeld
Tiefblick beim Abstieg nach Weng bei Admont
Ausblick im Abstieg vom Kalblinggatterl
Die Oberst-Klinke-Hütte
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 44 Besucher (50 Hits) auf der Homepage !! |
|
|
|
|
|
|
|