Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tour am 17.08.2011
Warscheneck 2388m
Liezener 2367m
Eisernes Bergl 1955m
Die Daten:
Wegstrecke gesamt: 26,34km
Gegangene Höhenmeter im Aufstieg: 2178m
Gehzeit mit allen Pausen: 05.00 Uhr - 16.17 Uhr
Reine Gehzeit: 9,14 Stunden
Pausen: 2,03 Stunden
und natürlich 5 Geocaches gefunden
Um 05.00 Uhr marschierte ich von der Wurzeralm - Standseilbahn im Tal (809m) mit der Stirnlampe bewaffnet los.
Totale Stille - Menschenleer, der Aufstieg zur Alm gelingt trotz des schweren Rucksacks sehr gut, da ich Vorsichtshalber für eine Nacht am Berg ausgerüstet aufgebrochen bin. (Rucksack hat doch 16kg)
Das Lauftraining hat sich bezahlt gemacht in nur 55min erreiche ich die Alm (1427m).
Dort angekommen mache ich eine kleine Trinkpause und genieße den nahenden Sonnenaufgang hinter dem großen Pyhrgas.
Um Höhenmeter zu sparen steige ich nicht zum Talboden ab, sondern weiche am Fuße des Wurzerkampls bergseitig aus,
Am "Gscheidriedl" treffe ich mit GPS Unterstützung geplant auf den markierten Weiterweg Nr. 218.
Hier komme ich auch in den Genuß der wärmenden Sonne - die ersten Strahlen des heutigen Tages.
Mein weiterer Aufstieg führt mich zur "Frauenkar Bergstation" (1863m) wo ich meinen ersten Geocache www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx
zu suchen beginne - und natürlich finde.
Die Aussicht überwältigend;
im Hintergrund das gewaltige Warscheneck (2388m) mit meinem weiteren Aufstiegsweg dem Südostgrat,
vor mir der Ramesch (2119m) - auch dort oben liegt ein Geocache aber den hole ich mir später.
Der Südostgrat ist mit Eisenbügeln und Seilen an den markanten Stellen versichert,
der Aufstieg teils luftig, aber problemlos - keine Schwierigkeiten.
Pünktlich um 09.00 Uhr erreiche ich schließlich den Gipfel des Warschenecks (2388m) wo
ich sofort den dort liegenden Geocache
www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx
suche und mich mit einer Rast stärke.
Der kalte Nebel zieht vom Südosten (Wurzeralm) eisig kalt herauf -
verdunkelt die Sonne, ich mache mich - ehe mir kalt wird - wieder auf den Weiterweg auf dem Weg Nr.219
zum Liezener (2367m).
Der Weiterweg problemlos, prachtvolle Blumen säumen den Weiterweg - natürlich suche und finde ich auch den Geocache www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx
am Liezener (2367m).
Der aufsteigende Nebel lichtet sich kurz und ich komme in den Genuß der wärmenden Sonne - die ich promt zu
einer kleinen Pause nutze - die mir am Warscheneck verwehrt blieb.
Der Weiterweg führt mich steil bergab zu den sog. "Zwichenwänden"(2004m) man ist dort
eingeschlossen vom Torstein (2236m) und vom Roßarsch (2205m) sogesagt "Zwischen den Wänden".
Ich verlasse den markierten Weg Nr.219 und steige weglos mit GPS Unterstützung durch die Zwischenwände nach
Südwesten ab um ca. 1,5km weiter auf den Weg Nr.217 zu treffen der mich zur Luckerhütte (1880m) führt.
Das Vorhaben gelingt bis auf einen kleinen "Latschen - Dschungelkampf" recht gut ,
trotz des schwierigen Geländes.
Tolle Karstlandschaften bieten sich hier - Sensationell.
Zwischen dem Bärnegg (1930m) und Roßarsch (2205m) marschiere ich zur Luckerhütte (1880m) die ich auch in Windeseile erreiche.
Tolle Hütte voll Urig - hier kann man sogar übernachten, heizen usw.
(Den Geocache hier habe ich natürlich auch gefunden )
www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx
Ich war schon beim überlegen - entschloß mich aber zum Weitermarsch "Dahoam is dahoam...".
Wieder am Weg Nr. 218 angekommen gehts jetzt nach Nordosten zur Wurzeralm.
Einen kleinen Abstecher zum Eisernen Bergl (1955m) gönne ich mir auch noch - wo ich doch mal hier bin....
Der Aufstieg zweigt gut beschrieben (rote Spraydose am Fels) vom Weg Nr.218 ab.
Es ist kein offizieller Wanderweg und teilweise sind kleine Klettereien vonnöten;
haltet euch an die spärlichen Markierungen, denn sonst endet ihr im Latschendschungel.
Jedenfalls ein toller Aussichtsberg, mit Geocache als Belohnung .
www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx
Hier nochmal eine kleine Rast, die famose Aussicht genießen und abwärts gehts wieder.
Der nicht ganz ungefährliche Abstieg gelingt gut und ich marschiere flott zurück zur Wurzeralm die ich um
ca. 15.30 Uhr erreiche.
Jetzt noch der Abstieg ins Tal,
dort komme ich um 16.17 Uhr ermattet,
aber glücklich solche Eindrücke erleben zu dürfen - an.
Eins fällt mir noch ein:
"Hergott d`Hoamat is schen" (Peter Rosegger)
Beim Aufstieg über die Schipiste zur Wurzeralm
Der Warscheneckstock 2388m - Erstes Tagesziel
Das Warscheneck im orangenen Morgenlicht
Im Hintergrund der Stubwieswipfel 1786m
Auch ich komme in den Genuß der Sonne
Der Mond zeigt sich heute sehr hartnäckig
Fast auf der Frauenkar Bergstation - Links das Warscheneck 2388m , Rechts der Ramesch 2119m
Tolle Ausblicke ins Ennstal
Blick zu den Haller Mauern (Im Vordergrund der große Pyhrgas )
Im Vordergrund das Eiserne Bergl 1955m
(mein 3 Tagesziel für heute)- im Hintergrund der Angerer Kogel 2114m
den ich 2008 bestiegen habe.
Mein Weiterweg über den Süd/Ost Grat auf das Warscheneck
Sensationelle Ausblicke auf einem toll angelegten Steig
Blick zurück zur Wurzeralm 1427m und den Haller Mauern
Das Eiserne Bergl 1955m im Zoom - schaut lässig aus
Angererkogel 2114m im Zoom
Der Ramesch wäre auch eine Besteigung Wert!
Im Hintergrund die Triebener Tauern
Blick zurück über die Haller Mauern zu den Gesäusebergen
Blickrichtung STMK (meine Heimat) - Hochschwabgebiet
Der Gipfel naht
Erste Aufstiegshilfen kommen in Sicht
Blick zurück über den Aufstiegsweg
Hinten mein 2-tes Tagesziel der Liezener 2367m
Rückblick über den Aufstiegsweg
Blick ins Gesäuse - einfach Genial
Gleich ists geschafft
Am ersten Tagesziel dem Warscheneckgipfel 2388m
Blick nach Kirchdorf a.d. Krems und dem OÖ Alpenvorland
Prachtvolle Blumen säumen den Weiterweg zum Liezener
Blick zum Hochmölbing 2336m - Im Hintergrund der Dachstein 2996m
Am 2-ten Tagesziel dem Liezener angekommen
Blick zum Toten Gebirge - der Prielgruppe
Rückblick vom Liezener zum Warscheneck
Oberösterreichisches Alpenvorland
Blick ins Ennstal - im Hintergrund der Grimming
Überblick über den gesamten Mölbingrat - wäre auch eine Tour wert!
Steiler, unangenhemer Abstieg zu den "Zwischenwänden"
Weglos gehts weiter auf schwierigem Gelände
Auf zur Luckerhütte
Im Hintergrund der Warscheneckstock
Eine kurze Rast in dieser sensationellen Hütte
Hüttenbuch
Auf dem Weg zum 3-ten Tagesziel dem Eisernen Bergl 1955m
On the top
Das Warscheneck mit meiner Aufstiegsroute
Blick zur Wurzeralm
Angererkogel
Rückblick zum Eisernen Bergl
Die Wurzeralm . Im Hintergrund der Stubwieswipfel
Karte
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 68 Besucher (76 Hits) auf der Homepage !! |
|
|
|
|
|
|
|